Willkommen im Pressebereich des DAVE Festivals.
Für Presseanfragen und Akkreditierungswünsche wenden Sie sich bitte an:
Philipp Demankowski
+49 177 8672800
E-Mail:
presse@dave-festival.de
Das komplette Programm ist ebenso in der kostenfreien LineUpr-App verfügbar: dave-festival.lineupr.com/2022
Bild- und Textmaterial zu den Veranstaltungen des DAVE Festivals 2022:
Das aktuelle Programmheft als pdf ist hier verfügbar:
tba
Unser Logo steht hier zum Download bereit:
Download: Logo 2020 (Black, PNG)
Weitere Grafikformate stellen wir gern auf Anfrage zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zu unserem künstlerischen Repertoire haben wir im Programmportfolio veröffentlicht. Das PDF (Deutsch und Englisch) kann hier heruntergeladen werden (Click Pic):
Ein Rückblick auf vergangene Festivalausgaben finden Sie im Festivalarchiv .
DAVE ist in seinem Selbstverständnis ein Netzwerk, das offen ist für alle, die sich kulturell und künstlerisch engagieren wollen. Organisator und Träger aller Aktivitäten ist der DAVE e. V.
Ausführliche Informationen über den Verein und das Konzept haben wir hier veröffentlicht:
Über DAVE • DAVE e. V.
DNN: » Es geht mehr um die Begegnung, um Räume für direkten statt virtuellen Austausch. Einen Austausch von Szenekennern, einen Austausch mit der breiten Öffentlichkeit, einen Austausch verschiedener Institutionen, von Jung und Alt, vom Hochkulturliebhaber mit dem Partygänger. Man könnte sagen: Jeder ist willkommen!«
MDR: »In dem Festivalprogramm zeigt sich, wie das Aufeinandertreffen von im Techno-Bass zuckenden Lichtern und renommierten Spielstätten funktionieren soll.«
Urbanite: »DAVE lässt die Grenzen der elektronischen Subkultur verschwimmen.«
SAX: »DAVE ist vielmehr ein Festival für Clubkultur, ein verzweigter Unter-, Über- und Zwischenbau für eine Szene, die ihre Anfänge und Wurzeln in unzähligen weiteren besitzt und zudem einer rasanten und ungemein spannenden Entwicklung unterliegt.«
Sächsische Zeitung: »In ehrenamtlicher Arbeit sorgen sie dafür, dass sich die Szene in Dresden vernetzt, fördern Nachwuchs, bieten mit ihrem Festival Auftrittsmöglichkeiten und sorgen dafür, dass Künstler die Stadt nicht für bessere Plattformen in cooleren Städten verlassen.«
Ad-Rem: »DAVE bereichert die Subkultur Dresdens und will auch darüber hinaus aktiv werden.«
Dresdner: »Es ist eine schöne Idee, Clubkultur über fünf Tage nicht nur da, wo sie hingehört, sondern auch an ungewöhnlichen Orten zu präsentieren.«