Auf unseren Veranstaltungen fertigen wir Fotos und Videos sowie Livestreams an. Wenn ihr nicht auf den Aufnahmen erscheinen möchtet, könnt ihr dies jederzeit vor Ort gegenüber den Fotograf*innen und den Videofilmer*innen deutlich machen. Wir können allerdings nicht immer ausschließen, dass Ihr auf Aufnahmen größerer Menschenansammlungen abgebildet werdet.
Die Anfertigung und Verarbeitung der Aufnahmen dient der Dokumentation der Veranstaltung, unserer Öffentlichkeitsarbeit und der Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren öffentlichen Förderern. Sie ist daher zur Wahrung unserer überwiegend berechtigten Interessen sowie zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind insoweit entsprechend Art. 6 Abs. 1 Hs. 1 lit. f) und lit. c) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Aufnahmen können zu den oben genannten Zwecken sowohl auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram und YouTube) veröffentlicht werden. Die Aufnahmen können ferner an unsere öffentlichen Förderer weitergegeben werden, falls diese im Rahmen des Nachweises über die Verwendung der Fördergelder benötigt werden.
Ihr könnt jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Aufnahmen einlegen (Art.21 DSGVO). Nutzt hierfür bitte die nachfolgend genannten Kontaktdaten. Im Falle Eures Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder euch unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
DAVE e.V.
c/o Thomas Baumann
Franz-Liszt-Str. 2a, 01219 Dresden
E-Mail: vorstand@dave-festival.de