Das diesjährige Motto »Retrofuture« schneidet neben der offenkundigen ästhetischen Perspektive auch die soziale Relevanz der Clubkultur an. Lehren für einen verantwortungsvollen gesellschaftlichen Dialog kann man unbedingt auch durch einen reflektierten Blick in die Vergangenheit ziehen. Demnach berufen sich die Akteur*innen auf dem ureigenen Spielplatz der elektronischen Musik, dem Club, heute wieder verstärkt auf die einstige Versprechen von Techno. Neben der Funktion des Eskapismus und der ästhetischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstrichtungen dient der Club als Ort für gesellschaftspolitische Debatten, die verhandeln, wie wir in Zukunft miteinander leben.
Auch im sechsten Jahr setzt DAVE diese Überlegungen in unterschiedlich gelagerte Veranstaltungen um, die sowohl bewährte als auch gänzlich neue Konzepte umfasst. Große audiovisuelle Konzerte wechseln sich mit Workshops, Diskussionen, multisensorischen Veranstaltungen, aber auch Partys ab. Dabei werden wie im Festivalzusammenhang üblich neue Kooperationspartner und Locations erschlossen.
Und passend zum Motto der erste Teaser zum diesjährigen Festival: »From the past to the future.«
Vielen Dank an das Staatsschauspiel Dresden, dem objekt klein a und Spur-1 Music für den Support!
IDEE: Robert Arnold, Roberto Krebs, Thomas Wätzold
KAMERA / SCHNITT: Thomas Wätzold
PRODUKTIONSLEITUNG: Thomas Wätzold, Roberto Krebs
COLORGRADING: Marco Seidel
OUTRO ANMIMATION: Rico Schumann
MUSIK: Cuthead
DAVE 2019 — Festival für Clubkultur
18. — 27. Oktober 2019