Niklas Paschburg (Live)

Artistfoto von Niklas Paschburg (Live)

Event:

09.11.2025 19:00 | Beyond the Club | 28,00 €

Social Media:

Niklas Paschburg ist ein Komponist, Pianist und Produzent aus Hamburg.

Da Musik schon immer ein fester Bestandteil seiner Familie war, begann er bereits in der Grundschule mit dem Klavierunterricht. Niklas Großvater, der Kapitän auf einem Containerschiff war, bereiste die Welt mit einer Hohner-Akkordeon, die schließlich an Niklas weitergegeben wurde und bei Aufnahmen und Konzerten zum Einsatz kam.

Als Teenager begeisterte sich Niklas für elektronische Musik und Hip-Hop. Er war fasziniert von der Möglichkeit, seine Wurzeln am Klavier und Akkordeon mit seinen neu erworbenen Produktionsfähigkeiten am Computer zu verbinden. Er begann, seine ersten Songs zu komponieren und startete damit seine Reise durch eine Klanghybride, die die Klavierwelt der klassischen Musik (Bach, Beethoven, Mozart, Haydn, Satie, Debussy…) mit einem modernen Ansatz der Musikproduktion verbindet. Mit dem Kauf seines ersten Synthesizers, einem alten Korg MS2000, tauchte Niklas tief in die Welt der elektronischen Instrumente ein und baute eine beeindruckende Sammlung auf (Tom Oberheim, Moog, Dave Smith…). Die Suche nach seiner eigenen Stimme auf Synthesizern verlief parallel zur Entwicklung seines Kompositionsstils auf dem Klavier und Akkordeon.

In der Zwischenzeit zog er von Hamburg in die Niederlande, um Film- und Theaterkomposition zu studieren, und anschließend nach Süddeutschland, wo er in einer kleinen Künstlerkommune lebte, zu der auch Hannes Kretzer gehörte, der gerade sein Independent-Label Unperceived Records gegründet hatte. Mit ihm veröffentlichte Niklas seine Debüt-EP „Tuur Mang Welten”, die zu einem herausragenden Album der zweiten Welle der „Neo-Contemporary”-Bewegung wurde (die erste Welle umfasste Künstler wie Dustin O’Halloran, Max Richter usw.). Die Platte weckte dann das Interesse von 7K! Records, das seine drei folgenden Alben veröffentlichte und Niklas Paschburg zu einem der wichtigsten und meistbeachteten Künstler der internationalen Szene machte. Kurz nach der Veröffentlichung seines ersten Albums „Oceanic“ zog Niklas nach Berlin und setzt dort seine klangliche Entwicklung in einem hybriden Stil fort, der oft als Ambient Pop bezeichnet wird. Diese Genres stechen in seiner Musik besonders hervor, zwei scheinbar weit voneinander entfernte Welten, die in Wirklichkeit auf glückliche Weise koexistieren können, da sie zwischen Momenten der Ruhe, der Reflexion und des Feierns fließen.

„Oceanic“ (2018), „Svalbard“ (2020) und „Panta Rhei“ (2023) sind die drei Kapitel, die Niklas internationale Anerkennung verschafft haben und es ihm ermöglichen, regelmäßig und kontinuierlich in ganz Europa aufzutreten. Seine Musik führt ihn von Rockclubs zu Konzerthallen, von Nachtclubs zu Kirchen, von großen Festivals zu kleinen Versammlungen, sowohl für Klavierliebhaber als auch für Fans elektronischer Musik; sie hat es ihm ermöglicht, seine Musik wirklich überall hin mitzunehmen.
Von 2018 bis heute hat Niklas nie aufgehört Remixe für andere Künstler zu erstellen, von Asgeir bis The Slow Show, über RY X, Nils Hoffmann, Youth Novel, Saycet, Two Lanes und andere.
 Im Jahr 2021 komponierte Niklas die Musik für seinen ersten Spielfilm „Presque“ unter der Regie von Bernard Campan & Alexandre Jollien, der in Frankreich und Deutschland erschien, kurz darauf folgte sein zweiter Spielfilm „Ernesto’s Island“ unter der Regie von Ronald Vietz.

Niklas arbeitet derzeit an mehreren Filmprojekten, die voraussichtlich 2025 veröffentlicht werden. Darüber hinaus produzierte Niklas das Debütalbum der polnischen klassischen Cellistin Dobrawa Czocher und arbeitete mit dem amerikanischen Violinisten Bryan Senti an dem Song „Jungle“ zusammen, der für eine Duett-Compilation von 7K! Records entstanden ist.
Ende 2023 veröffentlichte er sein neues Album „Panta Rhei“ welches in Mexiko entstanden ist und geht seitdem sowohl mit einer einzigartigen Ambient-Live-Show als auch Solo mit Piano auf Tournee durch Europa.

Teilen:

Artists

Wenn du unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst du das gern mit einer Spende tun. Jeder Betrag zählt und hilft uns. Vielen Dank!
Paypal: www.paypal.me/DAVEFestival

Spendenkonto:
DAVE e.V.
IBAN DE91 8505 0300 0221 1792 24
BIC: OSDDDE81XXX
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden

Funded By

Logo der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Logo der Landeshauptstadt Dresden Logo der Ostsächsische Sparkasse