Das Programm ist nun veröffentlicht und verspricht einen abwechslungsreichen Jahrgang. Erstmals gibt es Kombitickets im Festival.
DAVE 2025 steht in den Startlöchern. Dabei kehrt das Festival in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück – mit neuem Artwork, einer überarbeiteten Website und der vollständigen Schreibweise Dresden Audio Visual Experience – Festival für elektronische Musikkultur. Erstmals findet das Festival im November statt, vom 5. bis 9. November 2025, und präsentiert ein dichtes Programm aus Partys, audiovisuellen Konzerten, Talks, Diskussionen, Workshops, Filmvorführungen und Radioformaten. Mit neuen Gesichtern im Team, spannenden Konzepten und ungewöhnlichen Spielorten wie der Volkssternwarte Adolph Diesterweg setzt DAVE dabei ein Zeichen für die Zukunft der Clubkultur – gerade in Zeiten schwindender Fördermittel und wachsender Herausforderungen.
Kombitickets erhältlich
Neu sind auch die Kombitickets, die erstmals beim Festival erhältlich sind. Schon lange haben wir über verschiedene Konzepte beratschlagt, Tabellen erstellt und Kombinationen getestet. Bisher sind aber nie so richtig auf einen fairen Nenner für alle Beteiligten gekommen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir unter www.dave-festival.de/tickets gleich mehrere Varianten anbieten können. Schaut euch gerne mal um. Dort findet ihr auch die normalen Tickets für fast alle Veranstaltungen im Vorverkauf, meistens um einige Euro günstiger als an der Abendkasse. Der Vorverkauf ist limitiert. Für alle Veranstaltungen des DAVE Festivals 2025 gibt es aber auch Tickets an der jeweiligen Abendkasse. Und Veranstaltung gibt es reichlich. Hier gibt es das volle Programm.
Tickets: www.dave-festival.de/tickets
Programm: www.dave-festival.de/programm
Mittwoch, 5. November 2025 – Festivalstart mit Kino-Premiere
Der Eröffnungstag steht ganz im Zeichen des Lernens, Tüftelns und Entdeckens: In der Alten Fabrik und im Hole of Fame starten am Nachmittag mehrere Workshops – von den Grundlagen digitaler Musikproduktion über den Bau eigener Synthesizer bis zu FLINTA*-Sessions für Vinyl- und Digital-DJs. Unter dem Titel »Music Streaming – Fluch oder Segen?« wird über die ökonomischen und künstlerischen Herausforderungen digitaler Vertriebsformen diskutiert. Am Abend feiert »DAVE Music in Motion: New Wave« im Hole of Fame seine Dresden-Premiere – ein cineastischer Auftakt über die vietnamesisch-amerikanische Diaspora, der die Bedeutung von Popmusik für Szenen und Identität unterstreicht.
Donnerstag, 6. November 2025 – Wissenstransfer und Netzwerk
Der Donnerstag steht traditionell im Zeichen des Austauschs: Workshops widmen sich Themen wie DIY-Sounddesign oder Karrierewegen in der Musik. Dazu kommen DAVE X Seven2eleven im Fat Fenders sowie das abendliche Producer Meeting in der Koralle. Ein besonderes Highlight verspricht das audiovisuelle Konzert »WHISPERS & ECHOES #10 x DAVE« im Hole of Fame – eine immersive Performance zwischen Klangkunst und Projektion.
Freitag, 7. November 2025 – Analogue Immersion
Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des Cluberlebnisses. Im Kashay Salon läuft mit »Analogue Immersion« einer der diesjährigen Höhepunkte – ein Format, das sich der analogen Klangästhetik verschreibt und gleichzeitig die visuelle Dimension elektronischer Musik neu interpretiert. Begleitet wird der Abend von der Ausstellung »FLASHBACK – Rave History on Film« von Coline, die die Geschichte der Rave-Kultur dokumentiert. Parallel läuft im Thalia der Film »Queer as Punk« und in der Koralle treffen bei »DAVE X KORALLE DJ CONTEST« lokale Talente aufeinander.
Samstag, 8. November 2025 – Diskurs, Sternwarte, DAVE OFF!
Der Samstag beginnt mit einer Reihe gesellschaftlich relevanter Talks im Hole of Fame: Themen wie Awareness, Safer Use und Social Media & Kunstfreiheit beleuchten aktuelle Fragestellungen der Clubkultur. Am Abend öffnet die Volkssternwarte Adolph Diesterweg ihre Türen für »COSMIC RESONANCE«, eine audiovisuelle Live-Performance unter dem Sternenzelt – Sinnbild für DAVEs Suche nach neuen, ungewöhnlichen Orten. Danach folgen die Clubnächte: »DAVE X Poco Paradiso« und schließlich »DAVE OFF!« im Sektor Evolution, die große Party des Festivals und traditionell der Höhepunkt für die Szene.
Sonntag, 9. November 2025 – Finale mit »Beyond the Club«
Zum Abschluss lädt DAVE am Sonntag noch einmal zur Reflektion und zum Innehalten ein. Nach einem DJ-Workshop im Hole of Fame steht der Abend ganz im Zeichen der großen Abschlussveranstaltung »Beyond the Club« in der Martin-Luther-Kirche. Das Format verbindet elektronische Musik, Lichtkunst und Raumklang zu einem transzendenten Erlebnis.